Die IB-Schulen stehen für und handeln nach dem Leitbild und den Grundsätzen des Internationalen Bundes.
In unseren Schulen ist uns wichtig:
Der IB als Schulträger zeichnet sich dadurch aus, dass er neben dem Arbeitsweltbezug auch ganzheitliches und umfassendes Lernen mit der Vermittlung sozialer Kompetenzen verbindet.
Besonders die Stärkung des Individuums zur Teilhabe an der Gesellschaft ist für die IB-Schulen ein zentrales Ziel im Rahmen ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages. Dies gilt für alle Lernenden, unabhängig von Herkunft, Religion, kulturellem Hintergrund oder Geschlecht in unserer Gesellschaft.
Wichtige Stichworte sind dabei Selbstständigkeit, Partizipation, Verantwortungsbewusstsein und Toleranz.
Die Vermittlung und Förderung von kulturellen und interkulturellen Kompetenzen ist ein weiterer Schwerpunkt in den IB-Schulen.
Durch kulturelle Aspekte innerhalb der Schulausbildung sollen die Schüler*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und mit den Werten und Idealen einer demokratischen und freien Gesellschaft vertraut gemacht werden. Das Entdecken der eigenen sowie das Tolerieren der kulturellen Vielfalt ihrer Lebensumwelt hilft den Schüler*innen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Das Engagement für Demokratie und gegen Gewalt wird mit schulischem Lernen verbunden.
Auch mit dem Thema Inklusion befassen sich die IB-Schulen bereits seit vielen Jahren und unterstützen ganz selbstverständlich und mit individuellen Hilfen Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf.
Die Basis der Bildungsarbeit bildet unser Bildungsverständnis:
Die Bildungsangebote an den Schulen des IB bieten Qualität und Sicherheit auf dem schulischen Weg. Der Unterricht entspricht den Stundentafeln der Bildungspläne der Bildungsministerien für Kultus, Jugend und Sport und wird regelmäßig qualitativ bewertet, sodass der Qualitätsstandard der Bildungsangebote auf einem hohen Niveau gesichert bleibt. Audits werden von geschulten Auditor*innen auf Grundlage von festgelegten Prozessen regelmäßig durchgeführt, außerdem gibt es jährliche Schüler*innenbefragungen.